Domain tkfl.de kaufen?

Produkt zum Begriff Webserver:


  • Bticino - SCS WEBSERVER NF.V. F453AV
    Bticino - SCS WEBSERVER NF.V. F453AV

    Bticino SCS WEBSERVER NF.V. F453AVWeb Server zur Steuerung von Geräten, Abfrage von Zuständen oder Kameras (mit Anrufbeantworterfunktion) aus dem Internet und/oder lokalen Netzwerk (LAN), Programmierung über mitgelieferte Software, Stromversorgung: 27?V d.c., BUS Stromaufnahme: 125 mA, Anschlüsse: LAN Ethernet RJ45, BUS Breite: 6 DIN, ersetzt Art. F453AVBussystem KNX: nein Bussystem KNX-Funk: nein Bussystem Funkbus: nein Bussystem LON: nein Bussystem Powernet: nein Ausführung: Schnittstelle Ethernet Montageart: REG Breite in Teilungseinheiten: 6 Demontageschutz: nein Mit LED-Anzeige: ja Updatefähig: ja Betriebsspannung: 27 V Protokoll: TCP/IP Providerabhängig: nein Visualisierung: ja Web-Server: ja Funk-Schnittstelle: nein IR-Schnittstelle: nein Schutzart (IP): IP2X Bussystem KNX: nein Bussystem KNX-Funk: nein Bussystem Funkbus: nein Bussystem LON: nein Bussystem Powernet: nein Ausführung: Schnittstelle Ethernet Montageart: REG Breite in Teilungseinheiten: 6 Demontageschutz: nein Mit LED-Anzeige: ja Updatefähig: ja Betriebsspannung: 27 V Protokoll: TCP/IP Providerabhängig: nein Visualisierung: ja Web-Server: ja Funk-Schnittstelle: nein IR-Schnittstelle: nein Schutzart (IP): IP2X

    Preis: 600.96 € | Versand*: 6.90 €
  • Siemens 3UF70111AU000 Grundgerät 3 SIMOCODE pro V PN Ethernet/PROFINET IO, OPC UA Server/Webserver
    Siemens 3UF70111AU000 Grundgerät 3 SIMOCODE pro V PN Ethernet/PROFINET IO, OPC UA Server/Webserver

    Grundgerät SIMOCODE pro V PN, Ethernet/PROFINET IO, PN Systemredundanz, OPC UA Server, Webserver, Übertragungsrate 100 MBit/s, 2 x Busanschluss über RJ45, 4E/3A frei parametrierbar, US: 110...240 V AC/DC, Eingang für Thermistoranschluss monostabile Relais-Ausgänge, erweiterbar durch Erweiterungsmodule Motormanagement-System SIMOCODE pro V PN für umfassende Schutz-, Überwachungs-, Sicherheits- und Steuerfunktionen für Asynchronmotoren sowie detaillierte Betriebs-, Service- und Diagnosedaten für Prozessleitsysteme und Steuerungen über die gängigsten Feldbussysteme. Das variable und intelligente Motormanagement-System bietet die Möglichkeit viele Steuerfunktionen zu realisieren, z.B. für Polumschalter oder Schieberansteuerung, und funktioniert autark vom Automatisierungssystem. Im Zusammenspiel mit verschiedenen Erweiterungsmodulen sorgt es für ein umfangreiches Mengengerüst an Ein- und Ausgängen, Spannungs- und Leistungserfassung, fehlersichere Abschaltung von Motoren, genaue Erdschlusserfassung über den Differenzstromwandler 3UL23, Analogwertüberwachung sowie Temperaturerfassung. Je nach Ausführung sind verschiedenste Kommunikationsanbindungen wie PROFIBUS, PROFINET, OPC UA, Modbus RTU oder EtherNet/IP möglich. Das System liefert detaillierte Betriebs-, Service- und Diagnosedaten – immer und überall. Weltweite Zulassungen (z.B. IEC und UL/CSA) auch für explosionsgefährdete Applikationen (ATEX bzw. IEC Ex) sind verfügbar. Der Einsatz mit IE3/IE4-Motoren wird unterstützt. Zur Projektierung, Inbetriebnahme, Betrieb und Diagnose von SIMOCODE pro steht die Software SIMOCODE ES (TIA Portal) zur Verfügung. Mit der Bausteinbibliothek SIMOCODE pro für SIMATIC PCS 7 kann SIMOCODE pro einfach in das Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7 eingebunden werden. Die SIMOCODE pro V Grundgeräte sind mit DC 24 V oder AC/DC 110-240 V Steuerspeisespannung verfügbar. Für den Betrieb sind mindestens ein Strom-/Spannungserfassungsmodul und ein passendes Verbindungskabel 3UF793 notwendig. Diese, optionale Bedienbausteine mit und ohne Display sowie verschiedene Erweiterungsmodule sind separat erhältlich. Mit SIMOCODE den Schritt in die Zukunft.

    Preis: 725.99 € | Versand*: 6.90 €
  • Siemens 3UF70111AB000 Grundgerät 3 SIMOCODE pro V PN Ethernet/PROFINET IO, OPC UA Server/Webserver
    Siemens 3UF70111AB000 Grundgerät 3 SIMOCODE pro V PN Ethernet/PROFINET IO, OPC UA Server/Webserver

    Grundgerät SIMOCODE pro V PN, Ethernet/PROFINET IO, PN Systemredundanz, OPC UA Server, Webserver, Übertragungsrate 100 MBit/s, 2 x Busanschluss über RJ45, 4E/3A frei parametrierbar, US: DC 24 V, Eingang für Thermistoranschluss monostabile Relais-Ausgänge, erweiterbar durch Erweiterungsmodule Motormanagement-System SIMOCODE pro V PN für umfassende Schutz-, Überwachungs-, Sicherheits- und Steuerfunktionen für Asynchronmotoren sowie detaillierte Betriebs-, Service- und Diagnosedaten für Prozessleitsysteme und Steuerungen über die gängigsten Feldbussysteme. Das variable und intelligente Motormanagement-System bietet die Möglichkeit viele Steuerfunktionen zu realisieren, z.B. für Polumschalter oder Schieberansteuerung, und funktioniert autark vom Automatisierungssystem. Im Zusammenspiel mit verschiedenen Erweiterungsmodulen sorgt es für ein umfangreiches Mengengerüst an Ein- und Ausgängen, Spannungs- und Leistungserfassung, fehlersichere Abschaltung von Motoren, genaue Erdschlusserfassung über den Differenzstromwandler 3UL23, Analogwertüberwachung sowie Temperaturerfassung. Je nach Ausführung sind verschiedenste Kommunikationsanbindungen wie PROFIBUS, PROFINET, OPC UA, Modbus RTU oder EtherNet/IP möglich. Das System liefert detaillierte Betriebs-, Service- und Diagnosedaten – immer und überall. Weltweite Zulassungen (z.B. IEC und UL/CSA) auch für explosionsgefährdete Applikationen (ATEX bzw. IEC Ex) sind verfügbar. Der Einsatz mit IE3/IE4-Motoren wird unterstützt. Zur Projektierung, Inbetriebnahme, Betrieb und Diagnose von SIMOCODE pro steht die Software SIMOCODE ES (TIA Portal) zur Verfügung. Mit der Bausteinbibliothek SIMOCODE pro für SIMATIC PCS 7 kann SIMOCODE pro einfach in das Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7 eingebunden werden. Die SIMOCODE pro V Grundgeräte sind mit DC 24 V oder AC/DC 110-240 V Steuerspeisespannung verfügbar. Für den Betrieb sind mindestens ein Strom-/Spannungserfassungsmodul und ein passendes Verbindungskabel 3UF793 notwendig. Diese, optionale Bedienbausteine mit und ohne Display sowie verschiedene Erweiterungsmodule sind separat erhältlich. Mit SIMOCODE den Schritt in die Zukunft.

    Preis: 823.23 € | Versand*: 6.90 €
  • ABB AVS-WEB+ - Software-Erweiterungsmodul für Webserver 1SDA127088R1 AVSWEB
    ABB AVS-WEB+ - Software-Erweiterungsmodul für Webserver 1SDA127088R1 AVSWEB

    AVS-WEB+ - Software-Erweiterungsmodul für Webserver

    Preis: 282.99 € | Versand*: 6.80 €
  • Wie installiere ich ein SSL-Zertifikat auf einem Ubuntu-Webserver?

    Um ein SSL-Zertifikat auf einem Ubuntu-Webserver zu installieren, müssen Sie zuerst das Zertifikat und den privaten Schlüssel erhalten. Dann können Sie die Konfigurationsdatei des Webservers bearbeiten und das Zertifikat und den Schlüssel angeben. Starten Sie den Webserver neu, um die Änderungen zu übernehmen.

  • Wie leite ich eine Domain auf einen Webserver?

    Um eine Domain auf einen Webserver umzuleiten, musst du zunächst die DNS-Einstellungen deiner Domain ändern. Du musst die Nameserver deines Webhosting-Anbieters angeben, damit die Anfragen für deine Domain an den richtigen Webserver weitergeleitet werden. Anschließend musst du sicherstellen, dass der Webserver korrekt konfiguriert ist, um die Anfragen für deine Domain zu empfangen und die entsprechenden Inhalte auszuliefern.

  • Wie verbinde ich eine Domain mit einem Webserver?

    Um eine Domain mit einem Webserver zu verbinden, musst du die DNS-Einstellungen deiner Domain ändern. Du musst die IP-Adresse deines Webservers in den DNS-Einstellungen der Domain als A- oder CNAME-Eintrag angeben. Dadurch wird die Anfrage an den richtigen Webserver weitergeleitet und deine Website wird über die Domain erreichbar sein.

  • Welche Art von Webserver-Hosting eignet sich für eigene Webdienste?

    Für eigene Webdienste eignet sich am besten ein dedizierter Webserver-Hosting. Dabei wird ein physischer Server gemietet, der ausschließlich für die eigenen Webdienste genutzt wird. Dadurch hat man volle Kontrolle über die Ressourcen und kann diese optimal an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Alternativ kann auch ein Virtual Private Server (VPS) genutzt werden, bei dem mehrere virtuelle Server auf einem physischen Server laufen.

Ähnliche Suchbegriffe für Webserver:


  • ABB Edge Gateway Lokaler Webserver LAN Verbindung via LAN 1SDA115508R1
    ABB Edge Gateway Lokaler Webserver LAN Verbindung via LAN 1SDA115508R1

    Das ABB AbilityTM Edge Industrial Gateway ermöglicht es die Daten aller angeschlossenen Nieder- und Mittelspannungsgeräte sichtbar zu machen. Diese Daten können entweder lokal auf dem integrierten Webserver aufgerufen werden oder bei die Cloudvariante von überall auf der Welt. Durch dieses unabhängige Gateway werden die gewünschten Daten von ABB Feldgeräten mit Modbus RTU und Modbus TCP/IP gesammelt, zum ABB AbilityTM Energy and Asset Manager übertragen und zur Überwachung oder weiterer Analyse genutzt werden. Des Weiteren können auch Verbrauch von Wasser, Gas, Wärme durch Digital- und Analogeingänge ausgelesen werden.Durch die Inbetriebnahme Software ABB Provisioning Tool kann das Gateway in Betrieb genommen und konfiguriert werden.

    Preis: 1583.66 € | Versand*: 10.27 €
  • 1St. Fronius 4,210,034 Symo 5.0-3-M WLAN/LAN/Webserver
    1St. Fronius 4,210,034 Symo 5.0-3-M WLAN/LAN/Webserver

    Trafoloser Wechselrichter, 3-phasig inkl. Datenmanager 2 MPP-Tracker<br />Der Flexible: Der kleine dreiphasige Fronius Symo sorgt für eine optimale symmetrische Einspeisung und überzeugt mit seiner Flexibilität in der Anlagenauslegung. Zahlreiche Standardschnittstellen sowie eine einfache Anlagenanbindung ins Fronius Solar.web mittels WLAN machen den Fronius Symo zu einem der kommunikativsten Wechselrichter am Markt.<br />Durch die hohe Systemspannung, den breiten Eingangsspannungsbereich und die zwei MPP-Tracker ist die maximale Flexibilität bei der Anlagenauslegung gewährleistet.<br />Optimierung der Eigenverbrauchs: Aufgrund seiner kleinen Leistungsklassen kann beim Symo ein hoher Eigenverbrauchsanteil erzielt werden. Mit dem integrieten Energiemanagement-Relais und dem S0-Eingang kann ein Verbraucher gesteuert und somit der Eigenverbrauch weiter erhöht werden.<br />Advanced Grid Feat...

    Preis: 1481.94 € | Versand*: 0.00 €
  • ABB SCU100 - InSite Steuereinheit Webserver, bis 96 InSite-Bus TN 2CCG000242R0001
    ABB SCU100 - InSite Steuereinheit Webserver, bis 96 InSite-Bus TN 2CCG000242R0001

    Mit der SCU-100 können abgangsseitig AC- und DC-Ströme von bis zu 3 x 32 Sensoren gemessen werden und somit die Energie und Leistungsdaten (Eingangsseitige Wirk- und Blindleistung) von bis zu 96 Sensoren auf einmal erfassen. Zusätzlich lassen sich durch den integrierten Modbus RTU Anschluss bis zu 16 Teilnehmer anschließen (Energiezähler & M4M) Mit der neuen Möglichkeit auch I/0 Module zu integrieren, hat ABB nun erstmals eine vollwertige Energiemanagement Lösung mit Lastmanagement + Energiemonitoring in einem kompakten System. I/O Module: DM10, DM11, DM00

    Preis: 1316.26 € | Versand*: 6.90 €
  • Siemens 3UF70111AB000 Grundgerät 3 SIMOCODE pro V PN Ethernet/PROFINET IO, OPC UA Server/Webserver
    Siemens 3UF70111AB000 Grundgerät 3 SIMOCODE pro V PN Ethernet/PROFINET IO, OPC UA Server/Webserver

    Grundgerät SIMOCODE pro V PN, Ethernet/PROFINET IO, PN Systemredundanz, OPC UA Server, Webserver, Übertragungsrate 100 MBit/s, 2 x Busanschluss über RJ45, 4E/3A frei parametrierbar, US: DC 24 V, Eingang für Thermistoranschluss monostabile Relais-Ausgänge, erweiterbar durch Erweiterungsmodule Motormanagement-System SIMOCODE pro V PN für umfassende Schutz-, Überwachungs-, Sicherheits- und Steuerfunktionen für Asynchronmotoren sowie detaillierte Betriebs-, Service- und Diagnosedaten für Prozessleitsysteme und Steuerungen über die gängigsten Feldbussysteme. Das variable und intelligente Motormanagement-System bietet die Möglichkeit viele Steuerfunktionen zu realisieren, z.B. für Polumschalter oder Schieberansteuerung, und funktioniert autark vom Automatisierungssystem. Im Zusammenspiel mit verschiedenen Erweiterungsmodulen sorgt es für ein umfangreiches Mengengerüst an Ein- und Ausgängen, Spannungs- und Leistungserfassung, fehlersichere Abschaltung von Motoren, genaue Erdschlusserfassung über den Differenzstromwandler 3UL23, Analogwertüberwachung sowie Temperaturerfassung. Je nach Ausführung sind verschiedenste Kommunikationsanbindungen wie PROFIBUS, PROFINET, OPC UA, Modbus RTU oder EtherNet/IP möglich. Das System liefert detaillierte Betriebs-, Service- und Diagnosedaten immer und überall. Weltweite Zulassungen (z.B. IEC und UL/CSA) auch für explosionsgefährdete Applikationen (ATEX bzw. IEC Ex) sind verfügbar. Der Einsatz mit IE3/IE4-Motoren wird unterstützt. Zur Projektierung, Inbetriebnahme, Betrieb und Diagnose von SIMOCODE pro steht die Software SIMOCODE ES (TIA Portal) zur Verfügung. Mit der Bausteinbibliothek SIMOCODE pro für SIMATIC PCS 7 kann SIMOCODE pro einfach in das Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7 eingebunden werden. Die SIMOCODE pro V Grundgeräte sind mit DC 24 V oder AC/DC 110-240 V Steuerspeisespannung verfügbar. Für den Betrieb sind mindestens ein Strom-/Spannungserfassungsmodul und ein passendes Verbindungskabel 3UF793 notwendig. Diese, optionale Bedienbausteine mit und ohne Display sowie verschiedene Erweiterungsmodule sind separat erhältlich. Mit SIMOCODE den Schritt in die Zukunft.

    Preis: 823.23 € | Versand*: 8.46 €
  • Wie erstelle ich ein SSL-Zertifikat für meine Website? Wo kann ich ein kostenloses SSL-Zertifikat für meine Webseite erhalten?

    Ein SSL-Zertifikat für deine Website kannst du bei verschiedenen Zertifizierungsstellen kaufen oder auch kostenlos von Anbietern wie Let's Encrypt erhalten. Um ein SSL-Zertifikat zu erstellen, musst du einen CSR (Certificate Signing Request) generieren, diesen bei der Zertifizierungsstelle einreichen und das Zertifikat auf deinem Server installieren. Stelle sicher, dass deine Website nach der Installation des SSL-Zertifikats über HTTPS erreichbar ist.

  • Wie konfiguriere ich eine Strato-Domain auf einem Webserver richtig?

    Um eine Strato-Domain auf einem Webserver richtig zu konfigurieren, müssen Sie zunächst die DNS-Einstellungen Ihrer Domain ändern und die IP-Adresse des Webservers angeben. Anschließend müssen Sie die Domain in der Server-Konfiguration hinzufügen und die entsprechenden Dateien auf den Server hochladen. Zuletzt sollten Sie sicherstellen, dass die Domain korrekt auf den richtigen Ordner und die richtige Startdatei verweist, um sicherzustellen, dass Ihre Webseite korrekt angezeigt wird.

  • Wie funktioniert die Interaktion zwischen einem Webserver und einem Client? Welche Aufgaben übernimmt der Webserver beim Aufrufen einer Webseite?

    Der Client sendet eine Anfrage an den Webserver, der diese Anfrage verarbeitet und die angeforderte Webseite zurücksendet. Der Webserver übernimmt Aufgaben wie das Bereitstellen von Inhalten, das Verarbeiten von Anfragen, das Ausführen von Skripten und das Speichern von Datenbanken. Die Interaktion erfolgt über das HTTP-Protokoll, das den Datenaustausch zwischen Client und Server ermöglicht.

  • Kann der Raspberry Pi als Webserver für eine Webseite oder einen Online-Shop verwendet werden?

    Ja, der Raspberry Pi kann als Webserver für eine Webseite oder einen Online-Shop verwendet werden. Mit der richtigen Konfiguration und Installation von Software wie Apache oder Nginx kann der Raspberry Pi als Hosting-Plattform für eine Website dienen. Allerdings sollte beachtet werden, dass der Raspberry Pi aufgrund seiner begrenzten Ressourcen möglicherweise nicht für hochbelastete Websites oder Online-Shops geeignet ist.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.